Stoffwechsel-Tipp - Bewegung
- Lullababy Service Team
- 21. Jan. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Das ist natürlich ein etwas blöder Tipp, wenn man entweder wenig Zeit für sportliche Aktivitäten hat oder wenn man einfach keine Lust auf sportliche Bewegung hat.
Natürlich weiß man, dass es – um den Stoffwechsel anzuregen – super wäre, schnell mal 12 Kilometer zu laufen oder drei Mal pro Woche ins Fitnessstudio zu gehen. Leider nützt dieses Wissen nichts, wenn man daran keine Freude hat und es somit auch nicht umsetzt.

1. Finde die Bewegung, die dir Spaß macht
Wenn Joggen nicht dein Sport ist, wird er es auch nicht nach dem zwanzigsten Versuch. Finde ein Training, das dir Spaß macht: Kraft- oder Ballsport, Tanzen oder Nia. Probiere aus und variiere, auch Abwechslung motiviert!
2. Belohne dich
Beschenke dich für deine Willenskraft: Belohnung kann beispielsweise ein leckerer Snack sein, ein neues Paar Sportschuhe oder ein Wellness-Erlebnis. Wichtig: Setze dir erreichbare Ziele.
3. Teile deine Vorhaben und Erfolg
Anerkennung tut gut – und motiviert. Berichte den Menschen um dich herum von deinen Erfolgserlebnissen. Teile auch deine Vorhaben: Wenn du nach Feierabend eine Runde laufen gehen willst, sprich mit Kollegen darüber. Dann gibt es keine Ausreden mehr.
4. Trainiere mit anderen
Zusammen trainieren macht alles viel einfacher. Es ist einfach toll, Fitness und ein Treffen mit Freunden zu verbinden – sie motivieren dich und unterstützen dich dabei es durchzuziehen. Also, hol deine Freunde an Bord und los geht’s!
5. Setze auf Musik
Musik und Rhythmus können motivieren – und die Gedanken von Anstrengung und schweren Beinen ablenken.
6. Nutze deinen Thyreogym
Auch für Menschen, die ihren Körper nicht wie Sportler an ihre körperlichen Grenzen bringen, hat die Anwendung von Thyreogym eine Reihe sehr positiver Wirkungen:
a) Regulierung des Herz-Kreislauf-Systems (Müdigkeit und Erschöpfung, Nervosität und Schlafstörungen)
b) Stimulation des Fettstoffwechsels (Gewichtsregulierung)
c) Stimulation der Sexualfunktionen (verbesserte Libido und Menstruationszyklus)
d) Regulierung des Gehirns (mehr Gleichgewicht und geistige Leistungsfähigkeit)
7. Verzichte auf ungesunde Lebensmittel
Wenn du dich ungesund ernährst, viele industriell verarbeitete Nahrungsmittel und zu viel Zucker isst, bekommt dein Körper nicht die nötige Energie, die er braucht. Diese Lebensmittel machen müde, unmotiviert und sorgen für schlechte Laune. Achte also auf eine ausgewogene Ernährung, nimm ausreichen Obst und Gemüse sowie Proteine, Kohlenhydrate und gesunde Fette zu dir, damit du deine Fitnessziele garantiert erreichst.
Auch durch die Kombination der unterschiedlicher Nahrungs-
ergänzungen entsteht ein individuelles Lösungskonzept.
Comentários